Dist. |
Lokalität |
Höhe |
Markierung |
Beschreibung |
0,0 |
Teplice nad Metují |
480 m ü.M. |
|
|
2,2 |
Nový Dvůr |
540 m ü.M. |
|
|
3,9 |
Quellbrunnen Vernéřovická studánka |
514 m ü.M. |
|
|
5,9 |
Berg Buková hora |
620 m ü.M. |
|
|
9,5 |
Zdoňov - Grenzübergang |
577 m ü.M. |
|
|
12,0 |
Zdoňov |
513 m ü.M. |
|
|
13,1 |
Weggablung bei Křížový vrch |
523 m ü.M. |
|
|
15,5 |
Dolní Adršpach |
512 m ü.M. |
|
|
Nächste Fotos aus der Umgebung der Trasse:
| Die Stadt im Tal des Flusses Metuje unter der Burg Střmen. Die erste Nachrichten kommen aus dem Jahr 1362. Nach dem Untergang der Burg gehörte die Herrschaft zur Teplicefestung. Am Ende des 15. Jahrhunderts wurde die Festung neidergerissen und wurde da ein Renaissanceschloss gebaut (gennant das Obere). Im Jahr 1614 wurde die Gemeinde geteil und im Jahr 1644 wurde ein Barockschloss gebaut (gennant das Untere). Zu den interessanten Denkmälern gehört auch die Barockkirche Sankt Vavřinec (1724) mit kvalitätem Interieuer und mit der Glocke (16. Jahrhundert). Jedes Jahr findet bekannter Filmfestival – Bergsteigerfilme. | | Ein historischer Wallfahrtsort. Hier gibt es eine kleine Kapelle aus dem Jahre 1878, eine Besitzung und die Reste von einem Kreuzweg in der Umgebung. | | Naturreservat | | In der Mitte der Gemeinde steht die ursprünglich gotische, heute renaissance Kirche. In Zdoňov befinden sich zwei Grenzübergänge - für Fussgänger und für Radfahrer. | | Der Berg (667 Meter) bei der Gemeinde Adršpach. Křížový vrch ist sehr gutes Terrain für die Bergsteiger. Der Ort ist ein Naturschutzgebiet. Auf dem Gipfel ist eine Aussichtsstelle. | | Die Rekreationsgemeinde im Tal des Flusses Metuje, hauptlicher Eintrittspunkt zum Besuch der Adršpachfelsenstadt. Die Adršpachfelsenburg wurde wahrscheinlich im 13. Jahrhundert. Im Jahr 1447 kauften dieses Gebiet die schlesische Städte und haben die Burg zerstört. Die Burgruine ist heute sehr oft besucht. Das Schloss wurde im Jahr 1596 gebaut, im 18. Jahrhundert barock umgebaut. |
|