Lage und Erreichbarkeit
Das Gebirgshotel Červená liška befindet sich an einem ruhigen Ort in der Gemeinde Potůčky, Bezirk Karlovy Vary. Nach Potůčky kann man mit dem Zug, mit dem Bus und mit dem Auto fahren. Zum Hotel führt ein Asphaltweg, der in Skizentren Boží Dar und Klínovec weiterführt. Die Entfernung vom Zentrum der Gemeinde ca. 2km.
Einrichtung und Dienstleistungen
14 Zimmer mit eigenem Bad/WC. Das Hotel bietet weiter ein Restaurant, ein Gesellschaftszimmer, ein Esszimmer mit einer Küche, einen Skierraum. Ausnutzung: Radwege, Loipen, der neue Skilift in der Gemeinde Potůčky, Sportzentrum mit einem Schwimmbad, Solarium, Massagen und Tennisplätzen, Markt, Skilift, Aussenschwimmbad. Wir sichern für unsere Gäste günstige Skipässe, Skibus in Skizentren ab. Für Schulen, verschiedene Kurse, Sport, Touristik oder Familienurlaub geeignet. Die Möglichkeit vom Zelten, Karavanen, eigener Parkplatz auch für Bus, ein Skilift beim Hotel (für Anfänger),Aussensitzen (35 Plätze), Grill beim Schwimmbad, begünstigte Preise für Kinder bis 10 Jahren. Organisierung von Hochzeitsfesten, rauten, Feiern usw.
Interessantes und Sehenswertes in der Umgebung
JÁCHYMOV: (Joachimstal) ist ein Badestädtchen im nordwestlichen Böhmen und gehört zur Region Karlovy Vary (Karlsbad). Die Stadt liegt an der Strecke zwischen nordlichen Gebiet vom westlichen Böhmen und der Bundesrepublik Deutschland. Die Stadt von ersten Radonkurort mit der reichen bergmännischen Historie (Silber, Tolars, Uran) bietet die günstigen Bedingungen für Touristik und Radfahren und für Wintersporte.
BOŽÍ DAR: das höchstgelegene Städchen im Mitteleuropa und das wichtigste Zentrum der Wintersports im Erzgebirge. Boží Dar oder Gotesgab (es wurde so auf deutsch gennant) war Anfang des 16. Jh. besiedelt. Es wurde hier Zinn und Silber gefördet. Von alten Zeiten ist hier die Spätbarockkirche geblieben. Zwischen den Bergen Klínovec und Fichtelberg liegt der Grenzübergang nach Deutschland. In der Umgebung der Stadt befindet sich die Naturschutzgebiet der Torfgrund Božidarské mit einem Lehrfussweg und mit dem Berg Špičák, der höchsten Basalthaufen in Europa.
DĚPOLTOVICE: die erste schriftliche Erwähnung über Děpoltovice stammt aus dem Jahre 1273. Der Besitzer war das Kloster Teplá bis dem Jahre 1434, dann hat es dem Kanzler Kašpar Šlik gehört. Im Jahre 1540 wurde hier ein Schloss gebaut. In dieser Zeit ist die Umgebung von Děpoltovice ein Erholungsgebiet mit der Möglichkeit von Wassersporten. Man kann hier auch Reitsport treiben - Reitschule.